Verbundenheit zwischen Politik, Wirtschaft und Handwerk: Frühjahrsempfang der Kreishandwerkerschaft Alzey-Worms in Flörsheim-Dalsheim

05. Apr 2025

Im festlich geschmückten Bürgerhaus der Ortsgemeinde Flörsheim-Dalsheim fand am auch in diesem Jahr wieder der traditionelle Frühjahrsempfang der Kreishandwerkerschaft Alzey-Worms statt

Zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft, Handwerksorganisationen, berufsbildenden Schulen sowie Banken und Partnern des Handwerks folgten der Einladung. 

Nach den Grußworten von Ortsbürgermeister Tobias Rohrwick begrüßte Kreishandwerksmeister Bernd Kiefer unter anderem die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt, den Bundestagsabgeordneten Jan Metzler, die Vizepräsidentin des Landtags Kathrin Anklam-Trapp sowie den Landtagsabgeordneten Heiner Illing. 

Die Vertreter der Handwerksorganisationen waren anwesend, allen voran der Präsident der Handwerkskammer Rheinhessen Hans-Jörg Friese. Auch zahlreiche Mitgliedsbetriebe der angeschlossenen Handwerksinnungen waren vertreten. 

In seiner Ansprache richtete Bernd Kiefer den Fokus auf aktuelle Herausforderungen des Handwerks, insbesondere auf die Entwicklungen des Mindestlohns und deren Auswirkungen auf kleine und mittelständische Betriebe. Auch bundespolitische Themen kamen zur Sprache, insbesondere die Unsicherheit nach der Wahl und deren mögliche Folgen für die Gesamtwirtschaft und das Handwerk. Kiefer forderte, dass Förder- und Strukturprogramme besser im ländlichen Raum ankommen und eine stärkere Planungssicherheit für Betriebe gewährleistet wird. Gleichzeitig lobte er die enge Zusammenarbeit mit regionalen Partnern und Handwerksorganisationen. 

Von links: Ortsbürgermeister Tobias Rohrwick, MdB Jan Metzler, KHS-Geschäftsführer Dirk Egner, die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt und Kreishandwerksmeister Bernd Kiefer.
Von links: Ortsbürgermeister Tobias Rohrwick, MdB Jan Metzler, KHS-Geschäftsführer Dirk Egner, die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt und Kreishandwerksmeister Bernd Kiefer.

Ein besonderer Höhepunkt des Frühjahrsempfangs war die Verleihung des Preises „Unterstützer des Handwerks 2025“, der seit 2024 durch die Kreishandwerkerschaft Alzey-Worms vergeben wird. 

In diesem Jahr wurde Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt für ihr Engagement und ihre kontinuierliche Unterstützung des regionalen Handwerks ausgezeichnet. In seiner Laudatio hob Dirk Egner, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Alzey-Worms, das außergewöhnliche Engagement der Ministerin hervor. Besonders in Krisenzeiten, wie während der Corona-Pandemie, habe sie bewiesen, dass sie die Anliegen des Handwerks ernst nehme und sich nicht scheue, auch schwierige Themen anzupacken. Ihre Präsenz bei Veranstaltungen, ihre offenen Ohren für die Anliegen der Betriebe und ihr direkter Draht zur Basis wurden von den Anwesenden mit großem Beifall gewürdigt. 

Ortsbürgermeister Tobias Rohrwick bekräftigte in seinem Grußwort die enge Verbundenheit von Kommunalpolitik und Handwerk. Die aktuellen Herausforderungen in beiden Bereichen seien vielfach ähnlich – von der überbordenden Bürokratie bis hin zum Fachkräftemangel. Diese gelte es gemeinsam anzugehen und im engen Austausch zu bleiben, so Rohrwick abschließend.


Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. das Chat-Modul. Es werden Cookies verwendet, welche die Funktionalität des Chats gewährleisten. Datenschutzinformationen